Montag, 22. August 2016

„So viele Juden als nur möglich umbringen“: Der Wiener Synagogenanschlag vor 35 Jahren

Anfang August 1981 erhielt der 21jährige Palästinenser Husham Rajih einen Brief ohne Absender – auf einem halben Bogen weißen Papiers stand mit Kugelschreiber sinngemäß geschrieben: „Ich treffe dich in zwei Tagen oberhalb der Opernpassage, nächst der Oper!“ Nachdem er die Mitteilung gelesen hatte, zerriss Rajih den Brief und warf alles in den Hauscontainer: „Ich erschien so wie im Brief mitgeteilt, zwei Tage nach dem Erhalt des Schreibens, am vereinbarten Ort, Opernpassage nächst der Oper.“ Dort wurde er dann von einem Araber angesprochen: Es war sein Führungsoffizier Bahij Younis – beide waren Angehörige der berüchtigten Abu-Nidal-Organisation (ANO). In deren Auftrag hatte Rajih wenige Monate zuvor, am 1. Mai 1981, den Wiener Verkehrsstadtrat Heinz Nittel erschossen. Nun ging es um eine weitere, noch größer angelegte Operation: Einen Überfall auf die Synagoge in der Wiener Seitenstettengasse.

Befehlsausgabe im Cafe Westend
Younis und Rajih trafen sich am 27. August 1981 um 10 Uhr ein weiteres Mal. Diesmal ging es um die genauen Einzelheiten. Man setzte sich an einen Tisch ins Cafe Westend. „Der Mann kam gleich zur Sache und erklärte, dass meine Aufgabe beim Anschlag sei, den Hinterausgang des Jüdischen Bethauses in Wien 1., Fleischmarkt, Höhe der Stiege zu überwachen und herauskommende Personen ohne Warnung niederzuschießen“, erzählte Rajih später. Anschließend erhielt er eine Umhängetasche, welche eine Maschinenpistole, drei dazugehörige Magazine mit je 25 Schuss und drei Handgranaten beinhaltete. Younis erklärte die Funktionsweise der Waffen und zeichnete Rajih die Sicherungshebeleinrichtung sowie die Prozedur des Schießfertigmachens auf einem Zettel auf. Anschließend nahm er Rajih noch Reisepass, Sparbuch und den Studentenausweis der TU Wien ab. Nach dem Treffen nutzte Rajih die restliche Zeit, um sich mit den Waffen vertraut zu machen bzw. die Umgebung rund um die Synagoge auszuspähen.

Der Komplize
Von besonderer Wichtigkeit war die Information, dass für den Anschlag, der zwei Tage darauf am 29. August 1981 stattfinden sollte, ein Komplize bereitstehen würde. Hierbei handelte es sich um den 25jährigen Palästinenser Marwan Hassan. 1973 in den Irak geflüchtet, hatte er sich der ANO angeschlossen. Während Rajih sich seit Ende 1978 als „Schläfer“ in Österreich befand, traf Hassan erst ca. drei Monate vor dem Synagogenanschlag ein. Als einfacher „Soldat“ innerhalb der Gruppenhierarchie war es seine Aufgabe gemeinsam mit Rajih, den er zuvor noch nie gesehen hatte, den Überfall durchzuführen. Nachdem Hassan am 29. August 1981 frühmorgens von seiner Bleibe in der Engerthstraße Nr. 51 in Wien-Brigittenau aufgebrochen war, fanden seine sechs arabischen Mitbewohner ein leeres Beet vor. Darauf lagen Lehrbücher vom Deutschsprachkurs (Titel „Wie geht’s“), eine Flasche Rasierwasser der Marke „Wild Moos“ und eine offene Telefonrechnung über 1.200 Schilling.

Es war vereinbart, dass sich Rajih und Hassan um 11 Uhr an der Ecke Rotenturmstraße – Fleischmarkt treffen würden. An gegenüberliegenden Punkten an der Kreuzung postiert, sollten sie sich gegenseitig an bestimmten Merkmalen erkennen: Hassan trug wie aufgetragen einen schwarzem Rock, Blue Jeans und eine braue Tasche. Außerdem hatte er sich eine rote Rose ins Knopfloch gesteckt. Rajih wiederum trug wie abgemacht eine braune Jacke sowie einen grünen Hut. Beide Kleidungsstücke hatte ihm Younis im Cafe Westend übergeben. Was nach dem Erkennen zu tun war, hatte Younis seinem Untergebenen so eingeschärft: „Wenn Du deinen Partner gesehen hast, gehst Du an die Rückseite der Synagoge und feuerst, wenn der andere an der Vorderseite angefangen hat, zu kämpfen.“

Anschlagsziel Stadttempel
Am 29. August 1981, um 11.15 Uhr, war es dann soweit: An besagter Kreuzung verharrten die beiden Männer zunächst ungefähr eine Viertelstunde ohne Kontakt, auch nicht in Form von Handzeichen oder Kopfnicken. Als Rajih von seinem Standplatz aus wahrnahm, dass die ersten Gläubigen das Bethaus durch den Hinterausgang zu verlassen begannen, war dies das „Startzeichen“. Im Bericht der Staatspolizei heißt es: „Beide Personen traten vor der Aktion nicht in Verbindung, sondern gingen gesondert, jeder für sich nach dem Erkennen seines Gegenübers in verschiedene Richtungen und starteten die Aktion. Rajih ging über den Fleischmarkt Richtung Sterngasse, während der andere Mann über den gegenüberliegenden Gehsteig in der Seitenstettengasse verschwand.“ An der dortigen Adresse Nr. 2 und Nr. 4 waren ungefähr 200 Personen im Inneren des Stadttempels bzw. des danebengelegenen Jüdischen Gemeindezentrums versammelt. Anders als üblich leerte sich an diesem Samstag die Synagoge um 11.30 Uhr nach Ende des Gottesdienstes nicht gleich. Nach Abschluss der Bar-Mizwah-Feier für den zwölfjährigen Sohn eines „Schöps“-Teilhabers bleiben ca. 150 Personen im Haus. Viele gingen gleich durchs Gebäudeinnere in das jüdische Restaurant „Caesarea“. Dieser Umstand mag vielen der Anwesenden das Leben gerettet haben. Die restlichen Tempelbesucher traten teils durch den Haupteingang auf die Seitenstettengasse, teils durch den Hintereingang auf den Platz vor dem Haus Fleischmarkt 1 B und den Stiegenabgang zum Fleischmarkt.
Der Tatort heute: Stadttempel in der Seitenstettengasse (Foto: Autor)
Auf dem Weg zum Ziel war Rajih an einem der beiden Polizeibeamten vorbei gegangen, die zum Schutz der Synagoge abkommandiert waren. Der Terrorist blieb schließlich in der Sterngasse, dem Polizisten den Rücken zukehrend, stehen. Da krachten aus der Seitenstettengasse bereits die ersten Schüsse. Der 24jährige Sicherheitswachebeamte Raimund R. lief los, um seinem Kollegen, der diesen Abschnitt überwachte, zu Hilfe zu kommen. Doch er kam nicht weit: Rajih hatte die Maschinenpistole aus der mitgeführten Tasche hervorgeholt und einige gezielte Schüsse abgeben, die den Polizisten im rechten Gesäßbereich verletzt niederstürzen ließen.

„Ohne zu zielen abgedrückt“
Weiter vorne hatte Hassan aus einer Entfernung von fünf bis sechs Meter nacheinander drei Splitterhandgranaten auf eine Gruppe von 10 bis 15 Tempelbesuchern geworfen. Deren Splitter verletzten den dort Wache schiebenden Polizisten Wolfgang H. und zahlreiche weitere Personen, die sich vor dem Haupttor aufgehalten hatten. In das Gebäude eindringen konnte Hassan nicht – die Tempelwächter schlossen das Tor geistesgegenwärtig.

Glück im Unglück war, dass der ebenfalls in der Synagoge anwesende „Schöps“-Besitzer Karl Böhm seinen Leibwächter draußen zurückgelassen hatte. Der 28jährige Rudolf V. hatte gemeinsam mit dem Fahrer auf seinen Chef gewartet, als er plötzlich links einen Detonationsknall hörte. Als sich V. umsah, bemerkte er in der Höhe des Restaurants „Henry“ den Terroristen Hassan – als dieser in seine Umhängetasche fasste, um weitere Handgranaten hervorzuholen, reagierte der Leibwächter schnell: „Zur Abwehr dieses offensichtlich bevorstehenden Angriffs auf Leib und Leben meiner Person und auf andere in der Seitenstettengasse befindlichen Personen durch diesen Täter zog ich während des Laufens meinen Revolver, den ich rechts im Hosenbund, in einem Insertholster trug, und richtete gegen den Täter die Waffe.“

Ohne zu zielen, gab V. aus seinem großkalibrigen Smith & Wesson-Revolver drei Schüsse in Richtung Hassans ab. Dieser – momentan perplex über die Gegenwehr – nahm noch in einem Hauseingang Deckung und wollte mit der Maschinenpistole zurückschießen. Doch da traf ihn V. mit seinem letzten verbliebenen Schuss Munition aus einer Distanz von nur zwei bis drei Metern. Hassan schaffte es trotz der schweren Verletzung noch einmal, um sich zu schießen. Erst dann brach er an der Ecke Judengasse zusammen: „Als er wenig später mit einer Tragbahre der Rettung abtransportiert wurde, machte der Attentäter das ‚Victory-(Sieg)-Zeichen’“, berichtete der „Kurier“.

„So viele Juden als nur möglich umzubringen“
Zeitgleich ging das Drama im hinteren Bereich Judengasse-Sterngasse weiter: Nachdem Rajih den Polizisten niedergeschossen hatte, bemerkte er eine Gruppe von 10 bis 15 Gläubigen, die gerade aus dem Hinterausgang der Synagoge heraustrat. Im Verhör mit der Staatspolizei schilderte der Täter, was dann geschah: „Ich querte die Judengasse, duckte mich hinter einem durch einen höheren Sockel abgegrenzten, dem Hinterausgang gegenüberliegenden, Rasen, entschärfte eine der drei Handgranaten und warf sie zu der herauskommenden Gruppe von Juden. Mit der geworfenen Handgranate wollte ich diese Juden töten. Mein Vorsatz war von Beginn der Aktion an, darauf gerichtet, so viele Juden als nur möglich umzubringen, zu vernichten und auszulöschen.“ Nach der Detonation sprang der Terrorist aus der Deckung und verfolgte immer wieder schießend die Flüchtenden, die über die Treppe zum Bauernmarkt und dann in Richtung Hoher Markt zu entkommen versuchten. Rajih machte oberhalb der Stiegen kurz halt, um mehrmals auf den Hinterausgang der Synagoge zu schießen, den man gerade noch rechtzeitig hatte schließen können. Dann rannte er die Stiegen hinunter, wechselte unten angekommen das Magazin und schoss am Fuße des Stiegenaufgangs eine Garbe Richtung Rotenturmgasse. Hierauf setzte er die Verfolgung der Fliehenden über den Bauernmarkt fort und feuerte, sobald er sie in der schmalen Gasse wieder im Blickfeld hatte.

„Überall lagen die Verletzten herum“
Als beim Hauseingang Nr. 21 mehrere Personen versuchten, unter dem Portal notdürftig Deckung zu finden, waren sie eine leichte Beute für den Verfolger: „Ich beschleunigte mein Tempo. Ohne mich zu verlangsamen rannte ich an den in der Hausnische sich duckenden Männern vorbei [tatsächlich befanden sich dort mehrere Frauen und Kinder] und schoss ohne zu zielen in sie einfach hinein, bis im Magazin keine Patrone mehr war.“ Sechs Personen, darunter der 2jährige Marco K. erlitten Verletzungen unterschiedlichen Grades. Die Hauswartin von Haus Nr. 21 war gerade beim Kochen, als sie von dem Ruf „Hilfe, mein Mann verblutet!“ aufgeschreckt wurde. Sie sperrte das Haustor auf, um die Flüchtenden einzulassen. In diesem Moment wurde auch sie durch einen Schuss am rechten Oberschenkel verletzt.

In den Hauseingang geschleppt hatte sich der 69jährige Nathan Fried, der schon vorher von einem Schuss in der Gesäßgegend getroffen worden war. Das Projektil hatte die Oberschenkelblutader verletzt. Fried starb wenig später an inneren Blutungen. Der streng orthodoxe Fried war 1942 vor den Pogromen in der Tschechoslowakei nach Ungarn geflüchtet, von wo er 1944 nach Österreich verschleppt wurde. Er kam in ein Lager bei Steyr, wo er bei Kriegsende von den US-Truppen befreit wurde. Nach 1945 siedelte sich Fried in Wien an und wurde Textilkaufmann. Seine Leiche wurde in Israel bestattet.

40 Meter den Bauernmarkt weiter – bei einer Baustelle unter der großen Uhr der Anker-Versicherung – wurde die im dritten Monat schwangere Sarah Ulrike Kohout von zwei Projektilen tödlich getroffen. Die 27jährige, die erst kurz zuvor zum Judentum konvertiert war, verblutete noch auf der Straße liegend. Die Opferbilanz betrug damit zwei Tote und 22 Verletzte – als die Alarmabteilung vom Schottenring kommend in der Judengasse eintraf, bot sich den Beamten ein furchtbarer Anblick: „Überall lagen die Verletzten herum und haben geschrien, die kaputten Fensterscheiben, das Blut … entsetzlich“, schilderte es der Einsatzleiter.

„Größte Verfolgungsjagd aller Zeiten“
Rajih versuchte nun im Laufschritt in der „größte(n) Verfolgungsjagd aller Zeiten“ in Wien („Kurier“) zu entkommen: Den Bauernmarkt entlang – über den Hohen Markt – nach links in die Ertlgasse – wieder nach rechts in die Kramergasse und dann in Richtung Brandstätte. Etwa 20 m von der Kreuzung Ertlgasse-Kramergasse entfernt, bemerkte Rajih, dass ihm zwei Polizeibeamte – Norbert F. und Kurt H. – dicht auf den Fersen waren. Rajih griff in seine Handtasche, entnahm eine Handgranate und schleuderte diese in Richtung der Beamten. Die Detonation verschaffte ihm aber nur eine kurze Atempause. Einer der beiden Beamten fiel verletzt aus. Der andere blieb an dem Terroristen dran, den die hektische und planlose Flucht zusehends ermüdete. Als Rajih an einem Schuhgeschäft in der Brandstätte Nr. 5 vorbeikam, schaffte es die Inhaberin Hildegard A., den Täter an der Kapuze zu fassen, woraufhin Rajih zu Boden stürzte. Er schaffte es noch einmal aufzustehen, wurde aber nach 10 Metern von dem Polizisten H. eingeholt und gestellt.

„Was haben wir uns da eingehandelt?“
Tags darauf fragte Peter Gnam in der „Kronen Zeitung“: „Was ist das für eine Zeit, in der Terror fast schon zur Selbstverständlichkeit wird? Was haben wir uns da eingehandelt, wenn ein Spaziergang am Stephansplatz oder am Graben mit Lebensgefahr verbunden ist?“ 1985 sollte sich noch ein weiterer Anschlag der ANO ereignen – diesmal gegen den El-Al-Schalter auf dem Flughafen Schwechat. Es gab drei Tote und 47 Verletzte.

Anfang 1982 wurden Rajih und Hassan je zu Lebenslang verurteilt. Rajih, den man auch wegen des Mordes an Nittel angeklagt hatte, wurde hier „nur“ wegen Beihilfe verurteilt. Der Prozess gegen Younis musste gleich dreimal wiederholt werden – 1984 kassierte er wegen „entfernter Mittäterschaft“ 20 Jahre Haft. Nachdem er zwei Drittel seiner Strafe abgesessen hatte, durfte er 1995 das Gefängnis verlassen. Rajih hingegen wurde 1994 an Belgien überstellt, weil er in Verdacht stand, dort einen PLO-Mann ermordet zu haben. Die Verdachtslage war dünn. Trotzdem wurde er ohne Bedingungen ausgeliefert. 1996 ging Rajih tatsächlich frei und tauchte im Nahen Osten unter.

Heute ist die Erinnerung an Wiener Synagogenanschlag so wie an die übrigen Ereignisse der Jahre 1981-1985 zunehmend verblasst. Angesichts einer neuerlichen, freilich anderes gelagerten terroristischen Bedrohung lohnt sich die Rückschau aber: Österreich ist bereits Schauplatz von größeren Anschlägen gewesen – auch wenn diese zu großer Verunsicherung geführt haben, ist die damalige Gewalt-„Welle“ aber letztlich abgeebbt. So wie sich das bei vorangegangenen Phasen von Terrorismus gezeigt hat – und aller Voraussicht nach auch  bei der radikal-islamistischen Ausprägung der Fall sein wird.

Hintergrund: „Den großen Brand im Nahen Osten entfachen“
Zum Ziel des ANO-Terrors war Österreich wegen außenpolitischer Initiative im Nahen Osten geworden: Als Transitland für jüdische Emigranten aus dem damaligen Ostblock nach Israel war Österreich in den Nahostkonflikt involviert. Im Jahr 1973 hatten Palästinenser in der Grenzstation Marchegg Emigranten aus der Sowjetunion als Geiseln genommen. Nach stundenlangen Verhandlungen wurden diese schließlich freigelassen. Die Gefahr weiterer Anschläge blieb aber bestehen.

Daher knüpfte Bundeskanzler Bruno Kreisky Kontakte zu Jassir Arafats Palästinischer Befreiungsorganisation (PLO) und zu Libyens Staatschef Gaddafi. Das sollte die Lage entschärfen und präventiv Sicherheit schaffen. Doch diese Rechnung ging nur bedingt auf. Denn der PLO-Abtrünnige Abu Nidal wollte jede Entspannung zwischen Israel und Palästinensern verhindern. Deshalb traf sein stark antisemitisch motivierter Terror Länder wie Österreich, die sich um Vermittlung bemühten. Daran konnten auch die Informationen, die österreichische Behörden vom PLO-Geheimdienst erhielten, nichts ändern. Nicht umsonst kommentierte Peter Michael Lingens den Synagogenanschlag in „profil“ so: „Der Bundeskanzler ist nicht am Rande in diese Angelegenheit verwickelt, sondern er steht in ihrem Zentrum. Die Nahostpolitik war nicht nur seine eigentliche politische Passion, sondern jahrelang hatte er darüber hinaus erklärt, sie erspare Österreich den Terror – jetzt lagen die Patronenhülsen eines palästinensischen Terrorkommandos in der halben Wiener Innenstadt.“

Kreisky blieb aber bei seiner Linie. Am 1. September 1981 protokollierte Handels- und Industrieminister Josef Staribacher die internen Erläuterungen des Bundeskanzlers so mit: „Er werde daher, was immer geschieht, seine PLO freundliche Politik fortsetzen. Obwohl er keine Vermittlerrolle anstrebt, denn dazu müssten ihn ja beide also auch die Israeli ersuchen. Er wird keine opportunistische Politik machen, er hält die Idee nicht dabei zu sein, sozusagen sich zu distanzieren falsch. […] Kreisky meint, was immer er gesagt hat, ist ihm auch recht, er will niemanden auf seine Politik binden, doch er wird sie wie bisher fortsetzen.“ Letztendlich sollte die Initiative im Nahen Osten aber spätestens nach dem Rücktritt Kreiskys (1983) schrittweise auslaufen.

Insgesamt verübte die Organisation von Abu Nidal, der eigentlich Sabri al-Banna hieß, Anschläge in 20 Staaten, die rund 900 verletzte oder getötete Opfer forderten. Der Terror endete erst, nachdem die Nachrichtendienste Libyens und Syriens Abu Nidal Ende der 1980er Jahre fallenließen. 2002 wurde er in Bagdad von Saddam Husseins Geheimpolizei ermordet. In einem Interview hatte er 1985 seine Vorgangsweise so begründet: „Wir Palästinenser und Libanesen werden Zünder für den Kampf aller Araber gegen die Zionisten sein. Wir werden den großen Brand im Nahen Osten entfachen.“

Dienstag, 16. August 2016

„Explosion bei der Opernkreuzung!“ Der Alitalia-Anschlag vor 50 Jahren

Um 4.45 Uhr früh am 20. August 1966 detonierte eine 4-Kilo-Bombe vor dem Alitalia-Büro am Kärntner Ring, das schon 1961 ein Ziel gewesen war. „Einer Detonation, die zunächst für einen Blitzschlag gehalten wurde, folgte eine starke Staubwolke, gleichzeitig wurde das Geräusch berstender Glasscheiben gehört", hieß es in der Arbeiter-Zeitung. Das Geschäftsportal wurde zertrümmert und der entstandene Schaden mit zwei Millionen Schilling beziffert. Die Druckwelle zerbarst weiters die Auslagen und Einrichtungen benachbarter Geschäfte sowie die Verglasungen der Abgänge zur Opernpassage. Nur durch Zufall gab es keine Opfer – zum Zeitpunkt der Explosion war ein starker Gewitterregen niedergegangen und die Straßen waren dadurch „fast menschenleer“. 

Der Tatort heute (Foto: Autor)
Ein paar Nachtschwärmer – ein schwedischer und ein norwegischer Student sowie ein Wiener – hatten sich unter das Dach eines Ausgangs der Opernpassage gestellt. Zuerst dachten sie, ein Blitz hätte in unmittelbarer Nähe eingeschlagen, aber dann tanzten die beiden Studenten minutenlang und jubelten: „Uns ist nichts geschehen, wir leben, wir leben, wir leben!“ Etwa zur selben Zeit hatte ein Revierinspektor telefonisch Alarm gegeben: „Explosion bei der Opernkreuzung!“ Die Ladung war vor dem Alitalia-Büro am Schnittpunkt des Gehsteigs und des Schaufensterrahmens abgelegt worden – „da an dieser Stelle eine ca. 10 cm tiefe und im Durchschnitt 35 cm große Mulde aufgerissen wurde“. Aus der Wahl des Zeitpunkts und den Witterungsverhältnissen wurde geschlossen, „dass der Sprengkörper kurzfristig gezündet wurde, so dass die Täter sowohl die Gefährdung von Menschen verhindern, als auch sich selbst noch in Sicherheit bringen konnten“.

Noch während die Spurensicherung erfolgte, überprüfte man die Alibis eines als „Rechtsextremisten und Terroristen bekannten Personenkreises“. Die erste konkrete Spur in diese Richtung war einem Zufall zu verdanken, der sich nur eine Stunde nach dem Bombenanschlag zutrug: Die 54jährige Besorgerin des Hauses in der Lorenz-Mandl-Gasse 14 sah kurz vor sechs Uhr früh den ihr als Spätaufsteher bekannten Mieter Emmanuel K. in einem weißen Arbeitsmantel aus dem Kellereingang kommen. Der 22jährige machte einen verstört-überraschten Eindruck. Stunden später versuchte K. der Hausbesorgerin einzureden, sich getäuscht zu haben und wollte sie überreden, darüber nicht mit der Polizei zu sprechen. Das machte diese erst recht stutzig. Sie teilte ihren Verdacht Staatspolizisten mit, die gekommen waren, um Erhebungen durchzuführen. Denn K. zählte zu jenem Personenkreis, der sofort nach dem Anschlag einvernommen wurde. Weil sein Alibi der Überprüfung nicht standhielt, wurde er am 21. August 1966 verhaftet.

„Geheimliteratur der Militärstaaten“
Bei der anschließenden Hausdurchsuchung wurde neben Material zum Bau von Sprengkörpern eine geringe Menge Sprengstoff sowie ein Zugzünder, Schwefelkohlenstoff, Schwarzpulver, aber auch Geschoßhülsen gefunden. Darüber hinaus wurden Handbücher „über die Herstellung und Anwendung von Sprengkörpern sowie eine umfangreiche Literatur über das gesamte Sachgebiet der Sprengstoffe, Giftgase, den Partisanenkrieg, die Pionierausbildung und ähnliche Werke sichergestellt“. Diesen Umstand fand der Sachverständige des Innenministeriums bemerkenswert. Denn die Druckwerke waren zum Teil nicht im Handel erhältlich, weil sie zur „Geheimliteratur der Militärstaaten“ zählten. Hinweise auf eine Zugehörigkeit K. zum Befreiungsausschuss Südtirol (BAS) fanden sich nicht, dafür ein Ausweis der westdeutschen Organisation des Bunds Heimattreuer Jugend (BHJ). Er war bereits im Januar und Februar 1963 an Bombenanschlägen auf das Lokal der KPÖ auf dem Akkonplatz in Wien-Fünfhaus beteiligt gewesen. Einige Zeit später deponierte er Sprengkörper in verschiedenen Telefonzellen. Dafür war K. zu zwei Jahren Haft verurteilt worden. Er war bekannt als jemand, „der sich geradezu leidenschaftlich mit der Herstellung von Sprengkörpern beschäftigt, darüber hinaus durch seine Bekanntschaft mit Rechtsextremen aufgefallen ist“.

Wahlhelfer bei Franz Olah
Seit Ende 1964 war K. FPÖ-Mitglied. Vor Beginn des Nationalratswahlkampfs 1966 war er dann als Chauffeur des ehemaligen SPÖ-Innenministers Franz Olah tätig und engagierte sich für dessen rechtspopulistische Demokratisch Fortschrittliche Partei (DFP). Nach neuerlichen Einvernahmen und unter Vorhalt der Beweisergebnisse „bequemte“ sich K. schließlich zu dem Geständnis, „den Sprengkörper an den Tatort gebracht und gezündet zu haben“. Nach „weiterer informativer Befragung“ gab er zu, dass ihn ein Mittäter per PKW zum Tatort gebracht und anschließend wieder weggefahren habe. Dieser Mann sei der 32jährige Hannes Falk gewesen – „doch weigerte er sich unter Hinweis auf sein gegebenes Ehrenwort, eine diesbezügliche Niederschrift zu unterschreiben“. Nach Rücksprache mit dem Ersten Staatsanwalt gab dieser trotzdem seine Zustimmung zur „sofortigen“ Verhaftung Falks. Dieser leugnete nicht, K. zu kennen. Wenige Monate vor dem Alitalia-Anschlag war Falk Geschäftsführer in der „Billateria“ in der Singerstraße im 1. Bezirk geworden. K. war dort ebenfalls als Schankgehilfe beschäftigt. Hingegen stritt Falk jede Beteiligung an dem Anschlag ab.

K. war Vollwaise; sein Vater war im Zweiten Weltkrieg gefallen, die Mutter starb 1959. Einer geregelten Beschäftigung ging der junge Mann in den Monaten vor der Tat nicht nach. Dafür hatte K. eine ungewöhnliche Begabung als Sprengstoffbastler. Falk hingegen hatte sich politisch im Hintergrund gehalten, „war aber der Polizei seit Jahren als einer der gefährlichsten Rechtsextremisten bekannt“. Gemeinsam mit K. und anderen Ex-BHJ-Angehörigen war Falk bei der Nationalratswahl 1966 in den „Wahlhelfergruppen“ der DFP organisiert, die besonders zum „Saalschutz“ eingesetzt wurden.

„Verbindungen zum Kreis. Dr. Burgers“
Die Arbeiter-Zeitung skizzierte das Umfeld, in das die beiden Attentäter eingebettet waren: „Es sind jene Gruppen, die sich einst um den wiederholt verurteilten Konrad Windisch und den Grazer Eisenhändler Soucek, der später nach Spanien und Südafrika flüchtete, gruppierten, sich als Führer verschiedener neofaschistischer Aktivitäten hervortaten und schließlich bei Olah Unterschlupf fanden. Querverbindungen dürften auch zu einzelnen Gruppen innerhalb des umstrittenen ‚Österreichischen Turnerbundes‘ […] und zu dem Kreis Dr. Burgers reichen“. Der spätere Gründer der Nationaldemokratischen Partei (NDP) und in Italien verurteilte Südtirol-Attentäter Norbert Burger war damals eine Schlüsselfigur der rechtsextremen Szene in Österreich. In der Wohnung von Falk war ein Schriftverkehr mit Burger gefunden worden, der belegte, „dass es zwischen den beiden Meinungsverschiedenheiten gab, die derart ausarteten, dass, nach Angabe des Falk, in einem der letzten Briefe Dr. Burger das Antwortschreiben mit dem Götz-Zitat abschloss.“ Zwischen den beiden habe eine „persönliche Abneigung“ geherrscht, erfuhr die Staatspolizei von einem Bekannten Falks. Dieser gab an, Burger habe Falk misstraut: „Es wurde die Meinung laut, dass Falk Kontakte zu den Italienern hatte. Außerdem wurde Falk als nicht verlässlich angesehen. Außerdem wurde ihm vorgeworfen, er sei Polizeispitzel.“

„Idealist, kein Revolutionär“
In der Hauptverhandlung gab Falk nichts zu: „Man könne einen Menschen wohl so weit bringen, dass der auf alles ja sage, doch ihn könne man nicht so weit bringen, zu gestehen, er habe die Tat begangen.“ Falk erklärte lediglich: „Ich bin ein Idealist, kein Revolutionär.“ Der Prozessbeobachter der Staatspolizei notierte: „Im Verlaufe der Vernehmung erklärte Falk wiederholt, er habe zu dieser Tat eine bestimmte Meinung, könne sie aber dem Gericht nicht sagen. Nach längerem Zureden erklärte Falk, er habe anfänglich die Meinung gehabt, dass zwischen dem K. als gewesenen Chauffeur des ehemaligen Ministers Olah und dem Bombenattentat ein Zusammenhang bestehe. Heute vertritt er diese Meinung nicht mehr.“ Noch am fünften Verhandlungstag blieb Falk dabei: „Ich wusste von Sprengstoff nichts und habe mit Sprengstoff nie etwas zu tun gehabt.“ Unter den einvernommenen Zeugen war auch Burger, der angab, K. erst bei einer Gegenüberstellung im Landesgericht zum ersten Mal gesehen zu haben. Für den zweiten Angeklagten hatte Burger nur harte Worte übrig: „Falk gehöre zu einem Personenkreis, der immer dort zu sehen sei, wo etwas los ist. Falk sei deshalb suspekt, weil er ein Freund des [Alfred] Borth sei, von dem bekannt ist, dass er ein Konfident der Staatspolizei aber auch der Italiener sei.“ Er selbst habe K. „etwa drei Wochen“ vor dem Attentat in einem Cafe in der Riemergasse mit Borth zusammen gesehen. Bei dem Attentat habe „böser Wille“ vorgelegen – „man habe der Südtirol-Sache schaden wollen“.

Protest gegen Geheimverhandlungen
K. sagte aus, dass sich der Anschlag gegen damals laufende Geheimverhandlungen zwischen Österreich und Italien richtete: „In rechtsextremen Kreisen habe man die Ansicht vertreten, dass Geheimverhandlungen über Südtirol der Sache ‚Südtirol‘ nicht förderlich seien. Die Angeklagten seien deshalb auf die Idee gekommen, einen Sprengstoffanschlag vorzunehmen, um die Öffentlichkeit auf die Geheimverhandlungen aufmerksam zu machen.“ Konkret sei der Anschlag verübt worden, „um dagegen zu protestieren, dass am 19.8.1966 gegen Mitternacht zwischen Bundeskanzler Dr. Klaus und dem italien. Ministerpräsidenten Moro eine Geheimzusammenkunft stattgefunden hat. Dabei wurde hauptsächlich die Sache Südtirols besprochen und diese wieder benachteiligt. Um denen zu zeigen, dass ihr Vorhaben nicht widerspruchslos zur Kenntnis genommen wird, war anfänglich geplant, den Anschlag schon vor 24.00 Uhr durchzuführen.“ Aus Sicherheitsgründen habe man jedoch noch abgewartet, bis das Gewitter seinen Höhepunkt erreichte und so Gewähr gegeben war, dass es keine unschuldigen Opfer geben würde. Später behauptete Falk, einen diesbezüglichen Tipp von einem geheimnisvollen Unbekannten bekommen zu haben. Ein solcher Termin Klaus-Moro findet sich im Kalendarium des Südtirol-Konflikts nicht – auch dementierte ein Sprecher der italienischen Regierung Berichte, wonach geplant war, dass Moro in Kürze auf Ischia mit Außenminister Lujo Tončić-Sorinj (ÖVP) zusammentreffen würde.

Vieles blieb im Dunkeln
Es gab allerdings einen brisanten Termin, auf den sich der Anschlag vielleicht bezogen hat: Den Beginn einer geheimen Sicherheitskooperation zwischen Österreich und Italien. Am 16. August 1966 sprach der italienische Botschafter vor und unterbreitete namens der römischen Regierung den Vorschlag „einer Zusammenkunft leitender Sicherheitsfunktionäre“, die „möglichst bald“ stattfinden sollte. Das Innenministerium erklärte sich dazu bereit und die italienische Seite bekundete die Absicht, „einen Carabinierigeneral und einen Carabinierioberst“ zu entsenden. Die weiteren Details wurden aber erst in der Ministerratssitzung am 23. August 1966, drei Tage nach dem Anschlag, besprochen. Wie dem auch sei – die beiden Täter wurden des Verbrechens nach § 4 Sprengstoffgesetz schuldig befunden: K. wurde zu sechs Jahren und Falk zu sieben Jahren „schweren, verschärften Kerkers“ verurteilt. Ungereimtheiten blieben. So meinte der Privatbeteiligtenvertreter kurz vor Prozessende, es falle ihm schwer, „nur an die Schuld dieser beiden Angeklagten zu glauben. Er meinte, dass hinter dem Attentat ein größerer Personenkreis stehe. Beide Angeklagten seien hinterhältig und wollten nicht alles sagen.“

Hinweis: Anfang 2017 erscheint im Journal for Intelligence, Propaganda and Security Studies (JIPSS) eine Gesamtdarstellung der Frühphase von Rechtsterrorismus in Österreich.

Donnerstag, 4. August 2016

Zum Kinostart von „Anthropoid“: Attentat auf den "Henker von Prag"

Hollywood ist stets auf der Suche nach neuen Geschichten. Nun hat man eine der erfolgreichsten Aktionen des Widerstands gegen den Nationalsozialismus adaptiert. Unter dem Titel Anthropoid wird mit dem US-Kinostart am 12. August 2016 das Attentat auf eine Schlüsselfigur des NS-Regimes thematisiert. Gegen Ende des Jahres folgt dazu noch die französische Produktion HHhH.

Reinhard Heydrich war am 27. Mai 1942 in Prag von eigens zu diesem Zweck „eingesickerten“ Fallschirmjägern so schwer verletzt worden, dass er acht Tage darauf verstarb. Der Tod des maßgeblichen Organisators der „Endlösung“ trat eine Welle grausamer Repressalien gegen die Zivilbevölkerung los. Die Attentäter – allen voran Jan Kubiš und Jozef Gabčík – sollten schließlich durch Verrat auffliegen – wehrten sich aber bis zum bitteren Ende. Während die Erinnerung an die beiden Feldwebel während des Kommunismus eher verhalten war (die bürgerliche tschechoslowakische Exilregierung hatte die Operation in Auftrag gegeben), ist Anfang der 1990er Jahre wieder verstärktes Interesse zu bemerken. Zuletzt hat der junge französische Autor Laurent Binet 2011 den vielbeachteten Tatsachenroman „HHhH“ vorgelegt, der auch einem der aktuellen Kinofilme als Grundlage dient. Die Abkürzung geht auf einen angeblichen Ausspruch von Hermann Göring zurück, der sich auf diese Weise über Heydrichs scheinbar unaufhaltsamen Aufstieg innerhalb des SS mokiert haben soll („Himmlers Hirn heißt Heydrich“). Heute, mehr als 70 Jahre nach dem Attentat in Prag, reizt an dem Stoff die moralische Eindeutigkeit. Es ist ein klassischer Fall von Tyrannenmord, der hier begangen wurde – ganz im Gegensatz zum heutigen religiös verbrämten, aber im Kern nihilistischen Terrorismus.
Reinhard Heydrich (li.) auf der Prager Burg 1941 (Quelle: Bundesarchiv/Wikimedia Commons)
Heydrich geht in die Falle
Der 27. Mai 1942 ist ein sonniger Frühsommertag in Prag. Kurz vor 9 Uhr postieren sich in einer Haarnadelkurve im Stadtteil Libeň zwei Männer. Rund 200 Meter weiter bergaufwärts steht ein Dritter als Meldeposten. Das Trio wartet nervenaufreibende eineinhalb Stunden. Dann ist es soweit – mit dem Taschenspiegel gibt der Melder ein Zeichen, dass sich die offene Mercedes-Limousine mit der Zielperson nähert. Es ist SS-Obergruppenführer und General der Polizei, Reinhard Heydrich –
stellvertretender Reichsprotektor in Böhmen und Mähren. Ihn zu töten, das ist die Mission der beiden Männer, die sich nun in der Kurve der Klein-Holeschowitz-Straße bereit machen. Jan Kubiš (28) und Josef Gabčík (29), zwei in Großbritannien ausgebildete Feldwebel der tschechoslowakischen Exilarmee, waren vor fünf Monaten mit dem Fallschirm über ihrer besetzten Heimat abgesprungen. Mit Unterstützung durch einheimische Widerstandskämpfer stehen sie nun vor dem letzten Akt der Operation Anthropoid.
Jan Kubis (Quelle: Wikimedia Commons)
Der 38jährige Heydrich stand auf dem Gipfel seiner Macht. Im Auftrag von Reichsführer SS Heinrich Himmler hatte der zuvor unehrenhaft entlassene Marineoffizier den Sicherheitsdienst (SD) aufgebaut. Bald unterstand ihm nach Übernahme der Polizeigewalt durch die SS der gesamte Terrorapparat des Reichsicherheitshauptamts. Am 31. Juli 1941 wurde Heydrich von Hermann Göring beauftragt, alle erforderlichen Vorbereitungen für eine „Gesamtlösung der Judenfrage“ zu treffen – zu diesem Zweck lud er am 20. Januar 1942 zur Wannsee-Konferenz, wo konkretisiert wurde, was mit den deportierten Juden geschehen würde: Systematische Vernichtung. Seit Ende September 1941 war Heydrich darüber hinaus stellvertretender Protektor Reichsprotektor in Böhmen und Mähren. Seine Aufgabe war es, die Bevölkerung der seit 1938 besetzten „Resttschechei“ für die deutsche Kriegswirtschaft als Arbeitskraftreserve nutzbar zu machen. Widerstand wurde drakonisch unterdrückt – bis Ende November 1941 verhaftete man 6.000 Menschen und vollstreckte 404 Todesurteile, was Heydrich den Spitznamen „Henker von Prag“ einbrachte.

Der „Reichsprotektor“ fühlte sich absolut sicher – und war deshalb oft im offenen Auto und ohne Eskorte unterwegs – ungeachtet zahlreicher Warnungen der Gestapo. Einmal darauf angesprochen meinte er nur: „Warum sollten denn meine Tschechen auf mich schießen?“ Heydrich verzichtete auch an diesem schicksalhaften Vormittag auf Begleitung. Aufgrund der Informationen von einem Beschäftigten in Heydrichs Amtssitz, dem Prager Hradschin, wussten Kubiš und Gabčík Bescheid und legten sich auf die Lauer – an einem guten Platz für einen Hinterhalt.

In der besagten Kurve muss Heydrichs Fahrer, der SS-Oberscharführer Johannes Klein, der durchschnittlich 20 km pro Stunde unterwegs ist, noch zusätzlich abbremsen – und ist zwischen den Attentätern sowie einer herankommenden Straßenbahn eingeklemmt. Genau in diesem Moment lässt Gabčík den Regenmantel, den er bis dahin über eine britische Sten-Maschinenpistole gelegt hatte, fallen. Die Sten Gun ist eine ikonische Waffe, die von Spezialeinheiten und dem antifaschistischen Widerstand vielerorts verwendet wurde. Aber das einfach herzustellende Fabrikat gilt auch als unzuverlässig. Aus einer Entfernung von zwei bis drei Meter legt Gabčík auf den an ihm im Schritttempo vorbeikutschierten Heydrich an. In seinem Roman beschreibt Binet diesen Moment wie ihn die Insassen des Mercedes erlebt haben könnten: „Was macht dieser Idiot da? Er bleibt mitten auf der Straße stehen. Vollführt eine Vierteldrehung, um den Wagen gegenüberzustehen. Blickt Ihnen direkt in die Augen. Wirft den Regenmantel weg. Enthüllt eine Maschinenpistole. Richtet sie auf Sie. Zielt. Und drückt ab.“
Josef Gabcik (Quelle: Wikimedia Commons)
Heydrich wäre von den 32 Schuss der Sten wohl durchsiebt worden. Aber nichts passiert, als Gabčík den Abzug betätigt. Bis heute ist unbekannt, warum die Sten Gun beim Attentat auf Heydrich versagte. War es ein technischer Defekt? Wie dem auch sei – es kommt noch ein anderer Faktor ins Spiel. Mit Klein saß ein Chauffeur ohne Fahrsicherheitstraining am Lenkrad. Ein entsprechend geschulter Mann hätte auf das Gaspedal getreten, um den Ort so schnell wie möglich zu verlassen. Klein sagte im Verhör aus, Heydrich hätte ihm den Befehl gegeben anzuhalten – was mangels anderer Zeugen auch eine Schutzbehauptung sein könnte. Jedenfalls stoppt der Wagen und Heydrich greift in die Seitentasche der Autotür, wo eine Pistole steckt. Der „Reichsprotektor“ will sich den Angreifer persönlich greifen. Aber Heydrich übersieht dabei den zweiten Attentäter, der sich in Reserve gehalten hatte. Kubiš hat zu diesem Zeitpunkt bereits eine panzerbrechende Granate entsichert und wirft diese nun in Richtung des stehenden Wagens. Die Bombe detoniert mit großer Wirkung unter dem rechten Hinterrad. Splitter aus der Karosserie durchschlagen die Rückenlehne, reißen Teile der Polsterung mit und fügen dem aufrecht stehenden Heydrich innere Verletzungen zu. Trotzdem legt er noch auf die fliehenden Attentäter an. Aber auch dieses Mal löst sich kein Schuss – die Pistole war nicht geladen gewesen.
Fantasievolle Darstellung des Attentats durch einen Künstler 1942 (Quelle: Wikimedia Commons)
Kubiš und Gabčík entkommen vom Schauplatz. Klein, der sie verfolgt, wird niedergeschossen. Das Opfer dagegen bleibt zurück und gelangt erst auf umständliche Art und Weise ins eigentlich nahgelegene Krankenhaus. Dort wird er bald unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen von SS-Ärzten behandelt. Man entfernt die zerfetzte Milz, weil sich darin ein Splitter und ein Stück Filz aus der Polsterung befindet. Die daraus resultierende Blutvergiftung dürfte schließlich am 4. Juni 1942 zum Tod von Heydrich geführt haben. Noch am selben Abend um 18 Uhr sendet das tschechoslowakische Exil eine deutschsprachige Rundfunksendung aus: „Heydrich trug mehr als irgendein anderer die persönliche Verantwortung für die Schreckensherrschaft im unterdrückten Europa. Nun hat ihn die gerechte Strafe für seine bestialischen Grausamkeiten ereilt.“

Der Preis für den Tyrannenmord
Der Anschlag in Prag kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. Als Kubiš und Gabčík ihr Unternehmen starteten, waren die USA gerade erst in den Krieg eingetreten. Die Wehrmacht stand vor Moskau und Großbritannien kämpfte mit dem Rücken zur Wand. Und nun war wenige Monate später eine Schlüsselfigur des NS-Regimes auf offener Straße liquidiert worden. Adolf Hitler fand Heydrichs Leichtsinn „dumm und idiotisch“. Aber der Tod des SS-Führers wurde nach allen Maßstäben propagandistisch ausgeschlachtet: Heydrichs Leiche wurde zuerst in Prag aufgebahrt und dann nach Berlin überführt, wo ein Staatsakt stattfand – die größte Totenfeier während des 3. Reichs. Die Tat selbst wollte Hitler mit größtmöglicher Härte vergolten wissen. Das Dorf Lidice, das man fälschlicherweise einer Komplizenschaft mit den Attentätern beschuldigte, wurde am 9./10. Juni 1942 niedergebrannt. Alle 172 Männer, die älter als 15 Jahre waren, wurden erschossen. Die meisten der 105 Kinder aus Lidice starben in Vergasungsautos im Vernichtungslager Chelmno. Nur 17 überlebten den Krieg. Von den 184 Frauen des Dorfes kehrten 41 aus dem Konzentrationslager Ravensbrück nicht zurück. Weniger bekannt ist die Tragödie des kleinen Dorfes Lezáky: Hier wurden am 24. Juni 1942 alle 33 Einwohner – Männer wie Frauen – ermordet. In der Zeit vom 28. Mai bis zum 1. September 1942 verurteilten außerdem die Standgerichte Prag und Brünn 1.357 Tschechen zum Tode.

Die Opfer dieser von den Tschechen nach dem Terror Ende 1941 als „zweiten Heydrichiade“ bezeichneten Schreckenszeit hatten die Planer von Operation Antropoid in Kauf genommen. Seit 1940 befand sich die tschechoslowakische Exilregierung in London und koordinierte von dort aus den Widerstand im besetzten Böhmen und Mähren (in der Slowakei war zwischen 1939 und 1945 ein diktatorisches Regime an der Macht, das mit Nazi-Deutschland kollaborierte). Anfang Oktober 1941 bestellte Präsident Edvard Beneš seinen Verteidigungsminister nach Aston Abotts bei London und erteilte ihm Weisung, den Geheimdienst-Chef, Oberst František Moravec, folgenden Auftrag zu erteilen. Es sei an der Zeit, die Deutschen „bezahlen zu lassen“ – durch den Tod eines führenden Funktionärs. Noch stand freilich nicht fest, wer die Zielperson sein sollte. Folgende Namen wurden genannt: Heydrich und sein engster Vertrauter, der Staatsminister Karl Hermann Frank. In die Tat umsetzen sollten das Kubiš und Gabčík, die sich bereits bewährt hatten. In einer Special Training School im schottischen Nordwesten wurden sie von Experten des Special Operations Executive (SOE) im Fallschirmspringen, Schießen und Überleben gedrillt. Wie ein tschechischer Historiker 2012 nach Recherchen in britischen Archiven herausgefunden hat, war die Rolle des SOE größer, als bis dahin bekannt: „Das waren absolute Spitzenleute, die unsere Soldaten in irregulärer Kriegsführung geschult haben. Zum Beispiel Anthony Sykes und William Fairbairn. […] Noch vor dem Zweiten Weltkrieg haben sie eine Reihe von Fachpublikationen verfasst. Zu den Ausbildern der Tschechen gehörten auch Sprengstoffexperten. Einer von ihnen, Cecil Clarc, hat die Bombe hergestellt, die beim Anschlag auf Heydrich verwendet wurde.“ Die Briten hätten Heydrich „wegen seiner hohen Position in der reichsdeutschen Hierarchie für ein legitimes Ziel gehalten“.

Jedenfalls legte Moravec Kubiš und Gabčík Anfang Dezember 1941 ein Foto Heydrichs vor: „Sehen Sie sich dieses Bild sehr genau an. Dieser Mann soll getötet werden!“ Mit dem Attentat verfolgte Beneš mehrere Ziele: Zunächst wollte er das angeschlagene Prestige der Exilregierung bei den Alliierten aufwerten. Weiters ging es darum, die von der Sowjetunion unterstützten Kommunisten ins Hintertreffen zu führen. Und schließlich wollte man den Widerstandsgeist neu entfachen – denn Heydrich hatte diesen mit aller Härte unterdrückt, gleichzeitig aber versucht, die Arbeiterschaft ruhigzustellen, indem etwa die Lebensmittelrationen erhöht wurden. Der Anschlag auf den „Reichsprotektor“ würde diese Doppelstrategie durchkreuzen, indem man die deutschen Besatzer so zu Vergeltungsmaßnahmen provozierte. Laut Oberst Moravec habe Beneš das Kalkül hinter Operation Anthropoid so argumentiert: „Zum einen werde es ein machtvolles Zeichen des Widerstands sein, welches das Stigma der Passivität verwischen und der Tschechoslowakei international von Nutzen sein würde; zum anderen werde es zur Erneuerung der Widerstandsbewegung dadurch beitragen, dass daraus ein Funke entspränge, der die Volksmassen in Bewegung setzen sollte … Der Preis für Heydrichs Leben wird hoch sein, sagte ich zu Beneš, als ich eine Bewertung der Angelegenheit traf; er hörte aufmerksam zu und meinte dann, dass er als oberster Befehlshaber der Armee zu diesem festen Entschluss gekommen wäre, denn die Aktion, auch wenn sie sicherlich Menschenleben kosten werde, sei für das Wohl des Vaterlandes unerlässlich.“

In der Nacht zum 29. Dezember 1941 startete ein viermotoriger Halifax-Bomber vom südenglischen Flugplatz Tangmore und nahm Kurs auf Pilsen. Dort in der Nähe sollten Kubiš und Gabčík plangemäß mit dem Fallschirm abspringen. Aufgrund von Navigationsproblemen wurde dieses Ziel aber weit verfehlt. Die beiden Feldwebel setzten in der Nähe von Prag auf. Mit örtlicher Hilfe verbargen sie sich in einem Steinbruch und schlugen sich dann zu der Widerstandsorganisation „Jindra“ durch, die der Gestapo bis dahin entgangen war. Der Anführer Ladislav Vaněk war Chemielehrer eines mährischen Gymnasiums gewesen. Er erschrak, als er vom Ziel der Operation Anthropoid erfuhr: „Das wird den Terror der SS zu einem Blutrausch steigern.“ Vaněk versuchte daher, dass Attentat zu verhindern. Ende April 1942 trafen sich Vertreter der noch agierenden Gruppen trotz größtem Risiko in Prag. Man kam überein, Kubiš und Gabčík das Vorhaben auszureden. Als diese in der Diskussion auf ihren Befehlen beharrten, rief ein Anwesender: „Sie sind hier an der Front, und hier haben Sie die Befehle auszuführen, die Sie von Offizieren der Heimatfront erhalten!“ Letztendlich wurde entschieden, mit Beneš in London per Funk Kontakt aufzunehmen: „Dieses Attentat würde den Alliierten nicht nützen, für unser Volk aber hätte es unübersehbare Folgen. Es würde nicht nur unsere Geiseln und politischen Gefangenen bedrohen, sondern Tausende weiterer Leben fordern ... Wenn ein Attentat aus politischen Gründen nötig ist, soll es auf jemand anderen verübt werden.“ Aber es kam keine Antwort.

Das Ende in der St. Cyrill und Method-Kirche
Während sich der Terror der „Heydrichiade“ entfaltete, können die Attentäter mit Hilfe zweier Familien untertauchen. Zuletzt finden sie in der St. Cyrill und Method-Kirche in der Prager Neustadt Unterschlupf. Als Kubiš und Gabčík vom Massaker in Lidice erfahren, sind sie tief erschüttert – „sie haben das Gefühl, die Einwohner von Lidice mit eigenen Händen getötet zu haben. Und solange Hitler nicht von ihrem Tod unterrichtet wurde, werden die Vergeltungsmaßnahmen kein Ende finden“, schreibt Binet in „HHhH“. Nur mit großer Mühe wird ihnen ausgeredet, dass sie sich stellen.

Der Umzug in ein neues, sicheres Quartier steht bevor. Da werden die Widerstandskämpfer verraten. Von einem der ihren: Karel Čurda war mit einer weiteren Truppe zur Verstärkung wenige Wochen zuvor mit dem Fallschirm abgesprungen. Gegen alle Absprachen setzte er sich aus Prag ab und fuhr zu seiner Mutter. Am 16. Juni 1942 verlor er angesichts des zunehmenden Terrors die Nerven und stellte sich der Gestapo (für seine Aussage sollte Čurda 1947 hingerichtet werden). Beim Verhör gab er die Adressen einiger „safe houses“ bekannt, wo man den Attentätern geholfen hatte. Darunter war das Haus der Familie Moravec in Prag-Žižkov. Als es hier zur Razzia kam, nahm Marie Moravec eine Zyankalikapsel – aber der minderjähriger Sohn, den man folterte und den in Formalaldehyd konservierten Kopf seiner Mutter vorführte, nannte schließlich die St. Cyrill und Method-Kirche.
Die Kirche heute (Foto: Autor)
Diese wurde am 18. Juni 1942 von einem Großaufgebot der SS abgeriegelt. Den darauffolgenden Sturmangriff wehren insgesamt sieben Widerstandskämpfer stundenlang hartnäckig ab. Abgesehen von Kubiš und Gabčík handelt es sich dabei um die zu ihnen gestoßenen Soldaten Adolf Opálka, Josef Valčík, Jaroslav Švarc, Josef Bublik und Jan Hrubý. Nachdem der Kampf im Kirchenschiff mit dem Tod dreier Kämpfer (Kubiš, Opálka, Bublik) entschieden war, wird der Rest in der gerade einmal 15 m langen Krypta belagert. Alle Versuche der SS dorthin vorzudringen scheitern. Schließlich werden Prager Feuerwehrleute herangezogen: Ein Schlauch wird in den schmalen Lichtschacht gesteckt die Krypta so langsam unter Wasser gesetzt. Auch jetzt verweigern die verbliebenen vier Kämpfern die Kapitulation. Gegen 12 Uhr ertönen vier gedämpfte Schüsse, woraufhin sich die SS-Leute über eine Treppe nach unten wagen. Was sie vorfinden beschreibt Binet in seinem Roman so: „Auf dem Wasser treiben die vier Leichname: Gabčík, Valčík, Švarc und Hrubý, die sich selbst getötet haben, um ihren Feinden nicht in die Hände zu fallen. […] Überall Patronenhülsen, aber keine einzige Patrone. Die jeweils letzte haben sie für sich selbst aufgehoben. Es ist Mittag. Das Aufgebot von siebenhundert Männern der Waffen-SS und Gestapo brauchte fast acht Stunden, um mit den sieben Männern fertig zu werden.“

Das kommunistische Regime hatte kein Verständnis dafür, das Andenken an die Heydrich-Attentäter wachzuhalten. Schon Beneš, der sich nur bis 1948 als Staatspräsident halten konnte, hatte sich distanziert, indem er behauptete, von den Planungen nichts gewusst zu haben. Erst nach der Wende wurde am 28. September 1995 eine Gedenkstäte in der Krypta eröffnet, die jährlich von rund 25.000 Menschen besucht wird. 67 Jahre nach der Tat wurde den Widerstandskämpfern auch ein Denkmal am Schauplatz des Attentats errichtet – dieser hat sich in der Zwischenzeit völlig verändert. Aktuell sind Bestrebungen im Gange, die Überreste von Kubiš, Gabčík und ihrer fünf Kameraden zu finden. Diese werden so wie viele Opfer der „Heydrichiade“ in einem Massengrab auf dem Friedhof von Dablice vermutet.

Filmisch wurde schon früher an Operation Anthropoid erinnert: Basierend auf einer Geschichte von Bertolt Brecht drehte der gebürtige Wiener Fritz Lang schon 1943 Hangman also die. Das Drehbuch nahm lose auf den tatsächlichen Vorkommnissen Bezug. Anders war es 1964 bei dem tschechischen Schwarzweiß-Film Atentát von Jiří Sequens. 1975 war es dann sogar möglich, die US-amerikanische Produktion Operation Daybreak in Prag an den Originalschauplätzen zu drehen. Nun kommt die Geschichte erneut auf die Kinoleinwand – Anthropoid, der bereits Anfang Juli Premiere hatte, musste freilich Kritik einstecken: Zu forcierte slawische Akzente der englischsprechenden Schauspieler, hölzernes Ausstattungskino, flache Charakterzeichnung. Aber es wird eine konkrete Vorstellung von der Tragödie vermittelt, die sich 1942 ereignet hat – und somit war es nicht umsonst.